Veranstaltungen

Oktober 2023

allgemein

WISSEN ORTHOPÄDIE „Gelenkverschleiß – was nun?“

16. Oktober 2023 - 18.00 bis 19.00
Peterstraße 28-32, Foyer im Erdgeschoß

Schmerzhafte und steife Gelenke sind die typischen Anzeichen einer Arthrose. Diese kann in fast jedem Gelenk auftreten – häufig sind die Kniearthrose (Gonarthrose) und Hüftarthrose (Coxarthrose). Die Erkrankung entsteht, wenn die Knorpelschicht dünner und rauer wird. Dafür gibt es verschiedene Ursachen, wie altersbedingte Veränderungen, Verletzungen, Fehlstellungen oder Übergewicht. Meist entwickelt sie sich langsam und über viele Jahre. Bei sehr stark fortgeschrittener Arthrose kann der Knorpel an manchen Stellen des Gelenks vollständig abgenutzt sein, sodass der Knochen freiliegt. Dann können die Gelenke stark schmerzen und unbeweglich werden, was oftmals den Alltag deutlich einschränkt. In solchen Fällen kann eine sogenannte Endoprothese – hierbei werden die betroffenen Gelenkflächen durch ein künstliches Gelenk ganz oder teilweise ersetzt – die richtige Therapieentscheidung sein. Hierüber informiert Sie das EndoProthetik-Zentrum der Maximalversorgung (EPZ Max) im Pius-Hospital und klärt auf:

  • Was ist die Ursache für die Beschwerden und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
  • Kann man vorbeugend etwas für seine Gelenke tun?
  • Welche Operationen gibt es und wie verlaufen Rehabilitation und Nachsorge?

Auf diese Themen und alle weiteren Fragen geht der ärztliche Vortrag der Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie ein. 

Gastgeber/In:

Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Anmeldung:

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

November 2023

allgemein

WISSEN ORTHOPÄDIE „Gelenkverschleiß – was nun?“

20. November 2023 - 18.00 bis 19.00
Peterstraße 28-32, Foyer im Erdgeschoß

Schmerzhafte und steife Gelenke sind die typischen Anzeichen einer Arthrose. Diese kann in fast jedem Gelenk auftreten – häufig sind die Kniearthrose (Gonarthrose) und Hüftarthrose (Coxarthrose). Die Erkrankung entsteht, wenn die Knorpelschicht dünner und rauer wird. Dafür gibt es verschiedene Ursachen, wie altersbedingte Veränderungen, Verletzungen, Fehlstellungen oder Übergewicht. Meist entwickelt sie sich langsam und über viele Jahre. Bei sehr stark fortgeschrittener Arthrose kann der Knorpel an manchen Stellen des Gelenks vollständig abgenutzt sein, sodass der Knochen freiliegt. Dann können die Gelenke stark schmerzen und unbeweglich werden, was oftmals den Alltag deutlich einschränkt. In solchen Fällen kann eine sogenannte Endoprothese – hierbei werden die betroffenen Gelenkflächen durch ein künstliches Gelenk ganz oder teilweise ersetzt – die richtige Therapieentscheidung sein. Hierüber informiert Sie das EndoProthetik-Zentrum der Maximalversorgung (EPZ Max) im Pius-Hospital und klärt auf:

  • Was ist die Ursache für die Beschwerden und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
  • Kann man vorbeugend etwas für seine Gelenke tun?
  • Welche Operationen gibt es und wie verlaufen Rehabilitation und Nachsorge?

Auf diese Themen und alle weiteren Fragen geht der ärztliche Vortrag der Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie ein. 

Gastgeber/In:

Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Anmeldung:

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Letzte Aktualisierung: 06.03.2020