Meldungen aus dem Pius

Veranstaltungstipp: Gemeinsam stark gegen Pankreaskrebs

Veranstaltungstipp: Gemeinsam stark gegen Pankreaskrebs
10. Oktober 2025

Informationsveranstaltung zum Weltpankreaskrebstag

Die Zahl der Pankreaskrebs-Diagnosen steigt. Aber oft wird die Krankheit erst spät erkannt. Umso wichtiger sind Aufklärung, frühzeitige Diagnose und eine umfassende Unterstützung für Betroffene und Angehörigez. Zum Weltpankreaskrebstag am 20. November lädt das Pius-Hospital Oldenburg zu einer Informationsveranstaltung ein. Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm zusammengestellt. Mitorganisiert wird die Veranstaltung vom Verein ADP e. V. (Arbeitskreis der Pankreatektomierten), der mit seiner Erfahrung und Expertise wertvolle Impulse gibt und Betroffene seit Jahren begleitet. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu informieren, Fragen zu stellen und Teil einer unterstützenden Gemeinschaftzu werden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

20. November 2025
Foyer „Pius-Turm“ Peterstraße 28 – 34
16.30 bis ca. 19.00 Uhr

Einladung / Programm als PDF 

Minister Falko Mohrs besucht Universitätsmedizin Oldenburg

14. August 2025

Der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Falko Mohrs, hat im Rahmen seiner Sommerreise die Universitätsmedizin Oldenburg besucht. Hierbei machte er natürlich auch Station im Pius-Hospital, wo er sich im Rahmen eines gemeinsam gestalteten Programmpunktes ein Bild von der Forschung im Pius-Hospital sowie unseren beiden Partnerhäusern, dem Evangelischen Krankenhaus und der Karl-Jaspers-Klinik machen konnte. Dabei stand nicht nur graue Theorie auf dem Plan. Der Minister nutzte die Gelegenheit einen OP-Roboter der Orthopädie am Modell selbst auszuprobieren und konnte außerdem die Fortschritte im Bereich der Telemedizin mittels VR/AR-Brillen erleben. 

 

 

Gottesdienste an den Osterfeiertagen im Pius-Hospital

14. April 2025

Im Pius-Hospital finden über die Osterfeiertage zahlreiche Gottesdienste in der Pius-Kapelle statt, zu denen wir Sie herzlich einladen:

Gründonnerstag, 17. April, 19:00 Uhr
Abendmahlfeier

Karfreitag, 18. April, 15:00 Uhr
Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi

Ostersonntag, 20. April, 10:30 Uhr und 18:00 Uhr
Ostergottesdienst

Ostermontag, 21. April, 10:30 Uhr
Eucharestiefeier

 

Zukunftstag 2025 im Pius-Hospital

Zukunftstag 2025 im Pius-Hospital
3. April 2025

Am 3. April haben 24 Kinder im Alter zwischen 10 und 16 Jahren im Rahmen des bundesweiten Zukunftstags einen Einblick hinter die Kulissen des Pius-Hospitals erhalten. Im Fokus stand – wie auch in den letzten Jahren – das praktische Ausprobieren. So konnten die Schülerinnen und Schüler z. B. selbst Ultraschalluntersuchungen an Freiwilligen durchführen, an einer Schulung zur Wiederbelebung teilnehmen oder an einem OP-Simulator das minimalinvasive Entfernen eines Blinddarms erleben. Außerdem gab es Einblicke in Bereiche, die für die Öffentlichkeit normalerweise verborgen bleiben, wie unsere Lüftungsanlage, die Notstromeinrichtungen oder die Rohrpostschaltzentrale.

Besonderer Dank gilt den zahlreichen Kolleginnen und Kollegen aus allen Bereichen, die diese Einblicke durch ihren persönlichen Einsatz möglich gemacht haben.

Einige Video-Eindrücke vom Zukunftstag haben wir bei Instagram und Youtube für Sie hochgeladen. (Links führen zu externen Angeboten!)

Über 500 Jahre Pius-Erfahrung

Unsere Jubilare im Patientengarten
21. März 2025

Zehn, 15, 20 oder gar 40 Jahre sind unsere Jubilarinnen und Jubilare mit dem Pius-Hospital verbunden. Dies ist immer wieder ein Anlass ein herzlichs Dankeschön auszusprechen. Dieses mal haben sich über 500 Jahre Pius-Erfahrung versammelt, die im Rahmen einer Feierstunde von unseren Vorständen Nadine Krefeld und Prof. Dr. med. Dirk Weyhe entsprechend gewürdigt wurden.

 

TERMIN-TIPP Licht mit allen Sinnen

TERMIN-TIPP Licht mit allen Sinnen
10. März 2025

Licht mit allen Sinnen

Oldenburg erstrahlt! Für eine Woche wird die Stadt zur internationalen Bühne für Lichttechnik, Lichtgestaltung und innovative Beleuchtungsideen. Die größte Licht-Fachtagung im deutschsprachigen Raum, die im zweijährigen Wechsel in Deutschland, Österreich, der Schweiz oder den Niederlanden stattfindet, kommt dieses Mal nach Oldenburg. Die Deutsche Gesellschaft für LichtTechnik + LichtGestaltung (LiTG) lädt gemeinsam mit der Stadt Oldenburg als Kooperationspartner dazu ein, Teil dieses besonderen Events zu werden. 

Aber nicht nur Fachbesucherinnen und -besucher sind angesprochen. Unter dem Titel "Licht mit allen Sinnen" bieten die Veranstalter einen "Light Walk", eine Abendführung sowie eine Ausstellung in den Räumen des Pius-Hospitals an:

Ausstellung Licht mit allen Sinnen
vom 26. März bis 2. April 2025
10 bis 18 Uhr
Pius-Turm, Foyer, Peterstraße 28

Schnuppern Sie in die verschiedenen Bereiche der Lichtplanung: Lassen Sie sich an das Thema "Licht” heranführen und erfahren Sie mehr über Lichtverschmutzung. Was macht eine gute Beleuchtung aus und was kann man selber für gutes Licht tun?
Neben Erläuterungen zum „Sehen“ (Rezeptoren im Auge für Helligkeit, Farbe, fotosensitive Ganglienzellen usw.) thematisiert die Ausstellung die Bedeutung von Licht für Natur und Umwelt (Stichwort „Dark Sky“). An einigen Beispielen wird zudem erläutert, wie sensible Lichtplanung im Innen- und Außenbereich erfolgen kann.

In Kooperation mit der Universitätsklinik für medizinische Strahlenphysik und der Universitätsklinik für Viszeralchirugie des Pius-Hospitals finden am 27. März und 28. März um jeweils 18 Uhr außerdem thematisch passende Vorträge statt. 

  • Vortrag am 27. März, 18.00 Uhr
    „Im richtigen Licht: Oldenburger Innovationen für den OP der Zukunft“
    Vortragende: Dr. Verena Uslar und Dr. Timur Cetin (beide Universitätsmedizin im Pius-Hospital, Oldenburg)
    Vorstellung der im Living Lab aufgebauten, experimentellen OP-Lampe, „Raumlicht im OP“ (RGB-Hintergrundbeleuchtung, z.B. zum Kontrastsehen oder bei der Nutzung von Augmented Reality/Hologrammen) und „Arbeitsschutz“ (Arbeit von OP-Personal ganztägig unter künstlicher Beleuchtung/VitaminD). Im Anschluss an den Vortrag erfolgt eine Besichtigung des LivingLab.
  • Vortrag am 1. April, 18.00 Uhr
     „Lichtverschmutzung der Nacht- Ein Problem der Energiewende?“
    Prof. Dr. Björn Poppe, „Künstliche Beleuchtung in der Nacht – zwischen Notwendigkeit, Problemen und Lösungen“
    Dr. Andreas Hänel, „Wo finde ich die natürliche Dunkelheit - Dark Sky Parks in Norddeutschland“

Plakat "Licht mit allen Sinnen"

Anmeldung:

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Meldungen aus dem Pius-Hospital Oldenburg, Aktuelles aus dem Pius-Hospital Oldenburg
Letzte Aktualisierung: 10.10.2025