Die Aufgabenstellung des Ethik-Komitees beinhaltet die fallbezogene ethische Beratung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Krankenhaus in konkreten Behandlungssituationen. Jeder kann das Ethik-Komitee um Unterstützung anfragen. In einem vertraulichen Prozess erfolgt eine Beratung, die eine fundierte Entscheidung der Verantwortlichen ermöglichen soll.
Darüber hinaus ist das Ethik-Komitee in die Beratung ethischer Grundsatzfragen und in die Erstellung von Leitlinien für das Krankenhaus einbezogen. Mitarbeiter, Patienten und Angehörigen sollen über die erarbeiteten Leitlinien Klarheit und Transparenz für das ethische Handeln im Behandlungsprozess erhalten.
Auch Patienten und Angehörige können sich in schwierigen Entscheidungssituationen, wie z. B. den Fragen der künstlichen Ernährung oder Entscheidung für oder gegen eine Behandlung am Lebensende durch das Ethik-Komitee beraten lassen.
Sie möchten Kontakt zum Ethik-Komitees des Pius-Hospitals aufnehmen? Dann nutzen Sie bitte diese E-Mail-Adresse: ethikpius-hospital [todd] de
Mitglieder
- Carola Alvarez-Castillo, Juristin
- Heike Bocklage, Abteilungsleiterin Pflege
- Eva-Maria Burke, Seelsorgerin
- Matthias Haninger, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
- Kerstin Harms, Fachkraft für Intensiv-und Anästhesiepflege
- Juliane Hierl, Mitarbeiterin Sozialdienst
- Martina Ihlefeld, Psychoonkologin
- Sabine Kretschmar, Leiterin Bildungsmanagement
- Heike Kuhlen, Leiterin Qualitätsmanagemnt
- Karin Murer, Koordinatorin Cancer Center
- Dr. med. Bärbel Roescheisen-Hellkamp, Fachärztin für Strahlentherapie
- Josef Roß, (externer) Ethikberater
- Christina Biendara, Lehrerin Schule für Pflegefachberufe
- Regine Harms, Leiterin Sozialdienst
- Dr. med. Hans Holzinger, Facharzt für Innere Medizin, Palliativmedizin
- Dr. phil. Gunda Holtmann, Seelsorgerin
- Dr. med. Roswitha Krannich, Psychoonkologin
- Pritpal Meyer, Sekretariat Abteilung für Interdisziplinäre Intensivmedizin