In unserer Bücherei im Erdgeschoss können Sie kostenlos Romane, Sachbücher/Ratgeber, Hörbucher – bei Bedarf mit CD-Player –, Zeitschriften und Gesellschaftsspiele ausleihen. Der Bestand wird laufend aktualisiert. Fragen Sie gern nach Neuerscheinungen oder aktuellen Bestsellern. Unsere Mitarbeiterin Anne Rathmann berät Sie gerne und sucht Ihnen passenden Lesestoff heraus – ob in der Bücherei oder per Bücherwagen auf Ihrer Station. Auch Angehörige und Besucher sind in unserer Bücherei herzlich willkommen.
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 9.00 - 10.00 Uhr und 12.30 - 14.30 Uhr
Freitag: 9.00 - 10.00 Uhr und 12.30 - 13.30 Uhr
Liste der Medien in unserer Bücherei
Herzliche Grüße und viel Lesespaß wünscht Ihnen
Ihre Anne Rathmann
Buchempfehlungen
Roman: „Du wirst es mir niemals sagen" von Julia Kerninon
Liv Maria war das umsorgte Einzelkind, das unbekümmerte Mädchen, das von einem Tag auf den anderen ihre bretonische Heimat verlassen und nach Berlin ziehen musste. Sie wurde erst die Geliebte eines älteren Ehemanns und dann eine Globetrotterin, die sich in fernen Ländern durchschlug. Jetzt lebt sie in einem irischen Dorf, ist Mutter zweier Kinder und Ehefrau eines verständnisvollen Mannes. Liv Maria ist zur Ruhe gekommen, so scheint es. Aber ihr früheres Leben holt sie auf eine albtraumhafte Weise wieder ein und zwingt zu einer Entscheidung, die schwieriger nicht sein könnte.
Blessing Verlag, 22,00 €
Das sagt Anne Rathmann: Eine geheimnisvolle Geschichte, die in lebendiger und kraftvoller Sprache die Zerrissenheit der jungen Frau wunderbar beschreibt. Die Autorin nimmt uns auf die spannende Gedanken- und Gefühlsreise von Liv Maria mit.
Roman: „Ruthchen schläft" von Kerstin Campbell
Fast vierzig Jahre und drei Stockwerke liegen zwischen Frau Lemke und Georg. Frau Lemke wohnt schon ihr ganzes Leben in dem Haus, das Georg geerbt hat. Es hat nicht viel geklappt in seinem Leben, aber eines weiß Georg sicher: An seinem Geburtstag wartet der von Frau Lemke gedeckte Tisch auf ihn, auf Frau Lemke ist Verlass. Doch jetzt soll alles anders werden: Frau Lemke muss zu ihrem Sohn Wolfgang nach New York ziehen. Nur solange ihre Katze lebt, hat Wolfgang verfügt, darf die alte Dame in Berlin bleiben. Als Ruthchen eines Morgens nicht mehr aufwacht, ist es Zeit für Plan B: Was, wenn Ruthchen einfach weiterhin auf dem Sofa schläft, für immer vielleicht? Tierpräparatorin Caro setzt die wahnwitzige Idee in die Tat um - und stellt auch Georgs Leben auf den Kopf. Eine Freundschaft, die kein Alter kennt, eine unverhoffte Liebe und Freunde, die die bessere Familie sind.
Oktopus Verlag, 12,00 €
Das sagt Anne Rathmann: Wer nach einem herzerwärmenden Roman sucht, wird durch diese emphatische Erzählweise und den rührenden Dialogen, ohne Kitsch und Albernheit, ein vergnügliches Leseglück finden. Eine ganz besondere kreative Idee, über das Altsein zu erzählen.
Roman: „Da hinauf " von Marianne Künzle
Auf einer Bergtour entdeckt Annina, eine junge Journalistin, eine Leiche, die der Gletscher freigegeben hat. Der Kleidung nach muss die Tote Jahrzehnte im Eis eingeschlossen gewesen sein. Die tote Frau ist Irma, die in den Fünfziger Jahren hier gewandert ist. Irma und Annina begehen zeitlich verschoben denselben Weg. Ihre Wahrnehmung ist aber eine gänzlich andere, ihr Zugang zu sich selbst und der Landschaft unterschiedlich. Annina sucht ihren Platz in der Gesellschaft und muss sich selbst erst kennenlernen, Irma handelt intuitiv, sie lebt und verteidigt ihre Ideale. Die Gestalt des Gletschers hat sich von Irma zu Annina drastisch gewandelt - in den Fünfzigerjahren ist der Gletscher ein weißer Koloss, im Heute hören wir ihn tropfen, bröckeln. Nur einzelne Anhaltspunkte wie die Bergkulisse, eine Weggabelung oder ein markanter Felsblock in der Landschaft, auf die die beiden Frauen treffen, sind unverändert. Eine mal stille, mal akustisch präsente Natur umgibt die beiden Frauen.
Nagel & Kimche Verlag, 18,00 €
Das sagt Anne Rathmann: Außergewöhnlich aussagekräftige Naturbeschreibungen lassen beim Lesen Bilder im Kopf entstehen. Sie geben den LeserInnen das Gefühl, fast schon dabei zu sein, als die Frauen auf dem Weg zum Gletscher sind. Ein kleines, intensives Büchlein, dass zwar schnell gelesen ist, aber vielleicht nicht nur einmal, um jede Einzelheit genießen zu können.
Autobiografie: „Bestseller aus Versehen – vom Kiezkind zur Erfolgsautorin" von Güldane Altekrüger
Güldane »Dana« Altekrüger wächst als Kind türkischer Migranten in Hamburg-St. Pauli auf. Bundesweit bekannt wird sie, als sie mit ihrem selbst verlegten Rezeptbuch »Die Wölkchenbäckerei - Abnehmen mit Brot & Kuchen« aus ihrem Wohnzimmer heraus überraschend einen Bestseller landet. Doch nicht nur davon handelt dieses Buch; in dieser Autobiografie erzählt sie auch von ihrer Kindheit auf dem Hamburger Kiez, von den Schuljahren ohne ihre Eltern als Fremde in der Türkei und wie sie ihren ganz eigenen Weg zwischen zwei Kulturen gefunden hat. Ihre ungewöhnliche Geschichte macht Mut und zeigt, wie wichtig es ist, sich für seine Träume einzusetzen und wie man mit Rückschlägen umgeht - denn auch sie kämpfte sich aus tiefen Krisen zurück. Gleichzeitig liefert Dana Altekrüger praktische Tipps zum Selfpublishing und zur Gründung eines eigenen Unternehmens. Und auch Hinweise zur gesunden Ernährung sowie eine Auswahl neuer Rezepte kommen in »Bestseller aus Versehen« nicht zu kurz.
Dplus Verlag, 14,95 €
Das sagt Anne Rathmann: Die Erfolgsgeschichte der Autorin und ihrer Familie ist beeindruckend. Die LeserInnen erfahren nebenbei viel über die Entstehung und Vermarktung eines Buches. Wie arbeiten Amazon, Verlage und der Buchhandel. Die Rezepte sind wirklich alltagstauglich, alles ist so lecker und schnell gemacht. Die Backbücher sind nicht nur für Abnehmwillige, sondern auch für BäckerInnen, die gesund und lebensmittelbewusst unterwegs sind.
Roman: „Das Glück hat acht Arme" von Shelby Van Pelt
Seit Tova Sullivan Witwe ist, putzt sie im Sowell Bay Aquarium. Ihr fällt auf, wie Marcellus, ein neugieriger, frecher Riesenoktopus, sie aus seinem Aquarium anschaut. Marcellus ist enorm klug, aber für Menschen würde er keinen Tentakel rühren - bis er sich mit Tova anfreundet. Ihm erzählt sie von ihrem Sohn, der vor Jahrzehnten verschwand. Schlau, wie er ist, erkennt Marcellus ein Geheimnis, von dem Tova nichts ahnt. Jetzt hat er alle acht Arme voll zu tun, um die Wahrheit für Tova ans Licht zu bringen - bevor es zu spät ist.
Fischer Verlag, 22,00 €
Das sagt Anne Rathmann: Ein Wohlfühlroman, der zum Schmunzeln, Mitfiebern und zur Wissensaneignung über Kraken einlädt. Einmal angefangen zu lesen, zieht die zauberhafte Geschichte Leser und Leserinnen in ihren Bann. Keine Weltliteratur, sondern einfach nur eine schöne Geschichte.
Schwedenkrimi: „Happy New Year " von Marlin Stehn
Dichter Nebel liegt über der Stadt: Die 17-jährige Jennifer verschwindet von einer Party. Am anderen Ende des Orts stößt ihre Mutter Lollo mit ihren alten Freundinnen Nina und Malena auf das neue Jahr an. Sie haben nicht mehr viel gemeinsam, aber die Silvesterfeier der Familien hat Tradition. Als die Eltern nach einem Abend mit zu viel Alkohol und zu wenig Ehrlichkeit aufwachen, ist der Albtraum Realität. Pure Panik folgt. Dunkle Geheimnisse kommen an die Oberfläche. Wie gut kennen wir unsere Freunde und unsere Liebsten? Und was ist wirklich in dieser Silvesternacht passiert?
Fischer Scherz Verlag, 16,00 €
Das sagt Anne Rathmann: Eine Menge Geheimnisse bieten hier Spannung und Mitfieberpotential bis zum Schluss. Als psychologisch besonders raffiniert ausgearbeitet, verdient der Schwedenkrimi unbedingt eine Empfehlung.
Roman: „Jahre mit Martha“ von Martin Kordić
Zeljko, der von allen »Jimmy« genannt wird, ist fünfzehn, als er sich in Martha verliebt. Sie ist Professorin in Heidelberg, er lebt mit seinen Eltern und Geschwistern zu fünft in einer Zweizimmerwohnung in Ludwigshafen. Martha hat, was Zeljko sich sehnlichst wünscht: Bücher, Bildung und Souveränität. Mit Martha besucht er zum ersten Mal ein Theater, sie spricht mit ihm, wie sonst niemand mit ihm spricht. Mit Marthas Liebe wächst Zeljkos Welt. Doch welche Welt ist es, die er da betritt und wen lässt er dafür zurück? Wo verlaufen die Grenzen zwischen Begehren und Ausbeutung?
Fischer Verlag, 24,00 €
Das sagt Anne Rathmann: Der Protagonist führt uns mit Neugier durch sein Leben und vertraut den LeserInnen vorsichtig seine Begehrlichkeiten an. Es ist keine alltägliche Romanze, die uns vielmehr überrascht sowie nachdenklich teilhaben lässt und dabei Alter, Liebe, Kultur, Heimat und Gesellschaft in ihrer Vielfältigkeit fantastisch beschreibt