Veranstaltungen

ONLINE-EXPERTENDIALOG Update NSCLC 2021

Mittwoch, 9. Juni 2021, 17 Uhr

Auch wenn uns die Corona-Pandemie maximal beschäftigt, gibt es noch andere Erkrankungen, mit denen es sich auseinanderzusetzen lohnt. Wenn der ASCO und der AACR virtuell abgehalten werden können, dann sollte uns ein virtuelles Expertenmeeting auch gelingen. Daher laden wir Sie herzlich zu einem virtuellen Update beim NSCLC nach AACR und ASCO ein. Wir glauben, dass es wichtig ist, sich intensiv mit den neuen Daten zu beschäftigen, diese zusammen mit Ihnen zu diskutieren und zu überlegen, welche Daten und wie diese in den aktuellen Praxis und Klinikalltag umgesetzt werden müssen. Daher haben wir wieder ein Programm zusammengestellt, das die aktuellen Entwicklungen und neuen Daten zu den Themen des Lungenkarzinoms aufgreift und Gelegenheit gibt, diese Daten mintensiv zu diskutieren. Und es gibt am Ende des Programms die Möglichkeit, aktuelle Kasuistiken zu zeigen. Wir sind davon überzeugt, dass das Treffen sehr spannend sein wird, wir freuen uns auf die Diskussion mit Ihnen!
Unser Programm finden Sie hier als PDF.
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung ausschließlich per E-Mail an janna [todd] korthasatpius-hospital [todd] de Der Online-Expertendialog findet mit Microsoft Teams statt, Sie erhalten von uns im Vorfeld eine Einladung per Outlook.

November 2025

allgemein

„Rauchstopp in der Praxis"

26. November 2025 - 11.00 bis 12.00
Raum E 206 Kl. Besprechungsraum beim Pius Restaurant & Café im EG

Rauchen zählt zu den größten Risikofaktoren für Herz-, Kreislauf- und Krebserkrankungen – gemeinsam mit Alkohol, Übergewicht und Bewegungsmangel. Es verursacht zahlreiche Lungenerkrankungen, verzögert die Wundheilung und erschwert Operationen. Auch die Einschätzung der Operationsfähigkeit fällt bei Raucherinnen und Rauchern oft ungünstiger aus.

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie ein Rauchstopp gelingen kann – und warum er sich lohnt.

Inhalte des Vortrags:

  • Gründe und Vorteile für einen Rauchstopp
  • Unterstützung bei der Entscheidungsfindung
  • Vorbereitung auf den Ausstieg
  • Durchführung und typische Fallstricke
  • Übersicht über Hilfsangebote / Informationsmaterialien 
  • Einsatz von Nikotinersatzprodukten

Im Rahmen des Termins besteht die Möglichkeit zur persönlichen Beratung. Dabei wird auf Ihre individuelle Situation eingegangen – alle Fragen sind willkommen.

 

Zielgruppe: ​​​​​​​Der Vortrag richtet sich an Raucherinnen und Raucher, die aufhören möchten sowie an alle Interessierten. 
Organisation:

Dr. med. Sabine Scriba
Oberärztin Klinik für Thoraxchirurgie
Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie

Der Vortrag findet wöchentlich statt (ausgenommen an Feiertagen). Änderungen vorbehalten.

Anmeldung:

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dezember 2025

allgemein

„Rauchstopp in der Praxis"

03. Dezember 2025 - 11.00 bis 12.00
Raum E 206 Kl. Besprechungsraum beim Pius Restaurant & Café im EG

Rauchen zählt zu den größten Risikofaktoren für Herz-, Kreislauf- und Krebserkrankungen – gemeinsam mit Alkohol, Übergewicht und Bewegungsmangel. Es verursacht zahlreiche Lungenerkrankungen, verzögert die Wundheilung und erschwert Operationen. Auch die Einschätzung der Operationsfähigkeit fällt bei Raucherinnen und Rauchern oft ungünstiger aus.

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie ein Rauchstopp gelingen kann – und warum er sich lohnt.

Inhalte des Vortrags:

  • Gründe und Vorteile für einen Rauchstopp
  • Unterstützung bei der Entscheidungsfindung
  • Vorbereitung auf den Ausstieg
  • Durchführung und typische Fallstricke
  • Übersicht über Hilfsangebote / Informationsmaterialien 
  • Einsatz von Nikotinersatzprodukten

Im Rahmen des Termins besteht die Möglichkeit zur persönlichen Beratung. Dabei wird auf Ihre individuelle Situation eingegangen – alle Fragen sind willkommen.

 

Zielgruppe: ​​​​​​​Der Vortrag richtet sich an Raucherinnen und Raucher, die aufhören möchten sowie an alle Interessierten. 
Organisation:

Dr. med. Sabine Scriba
Oberärztin Klinik für Thoraxchirurgie
Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie

Der Vortrag findet wöchentlich statt (ausgenommen an Feiertagen). Änderungen vorbehalten.

Anmeldung:

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

allgemein

Gesprächskreis: Gemeinsam leben mit Krebs

08. Dezember 2025 - 14.30 bis 16.00
Pius-Hospital Oldenburg, Georgstraße 12, Besprechungsraum B-Flügel (erreichbar über Haupteingang), 26121 Oldenburg

Das Team des Psychoonkologischen Dienstes lädt zu einem offenen Gesprächskreis ein, der sich an Patientinnen und Patienten, Angehörige, Freunde und Interessierte wendet. Bei dieser monatlichen Veranstaltung besteht die Gelegenheit, sich zu unterschiedlichen Themen auszutauschen und die eigenen Kräfte zu entdecken. 

Veranstaltungsort: Pius-Hospital Oldenburg, Georgstraße 12, Besprechungsraum B-Flügel (erreichbar über Haupteingang), 26121 Oldenburg

Unsere Themen:

  • 13. Oktober 2025: „Resilienz - psychische Widerstandskraft“
  • 10. November 2025: „Achtsamkeit – der beste Moment ist jetzt“
  • 8. Dezember 2025: „Fatique - Ich bin so erschöpft“
Anmeldung:

Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht: Telefon: 0441 229-1118 oder 0441 229-5505 oder per E-Mail: psychoonkologieatpius-hospital [todd] de

allgemein

„Rauchstopp in der Praxis"

10. Dezember 2025 - 11.00 bis 12.00
Raum E 206 Kl. Besprechungsraum beim Pius Restaurant & Café im EG

Rauchen zählt zu den größten Risikofaktoren für Herz-, Kreislauf- und Krebserkrankungen – gemeinsam mit Alkohol, Übergewicht und Bewegungsmangel. Es verursacht zahlreiche Lungenerkrankungen, verzögert die Wundheilung und erschwert Operationen. Auch die Einschätzung der Operationsfähigkeit fällt bei Raucherinnen und Rauchern oft ungünstiger aus.

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie ein Rauchstopp gelingen kann – und warum er sich lohnt.

Inhalte des Vortrags:

  • Gründe und Vorteile für einen Rauchstopp
  • Unterstützung bei der Entscheidungsfindung
  • Vorbereitung auf den Ausstieg
  • Durchführung und typische Fallstricke
  • Übersicht über Hilfsangebote / Informationsmaterialien 
  • Einsatz von Nikotinersatzprodukten

Im Rahmen des Termins besteht die Möglichkeit zur persönlichen Beratung. Dabei wird auf Ihre individuelle Situation eingegangen – alle Fragen sind willkommen.

 

Zielgruppe: ​​​​​​​Der Vortrag richtet sich an Raucherinnen und Raucher, die aufhören möchten sowie an alle Interessierten. 
Organisation:

Dr. med. Sabine Scriba
Oberärztin Klinik für Thoraxchirurgie
Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie

Der Vortrag findet wöchentlich statt (ausgenommen an Feiertagen). Änderungen vorbehalten.

Anmeldung:

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

allgemein

„Rauchstopp in der Praxis"

17. Dezember 2025 - 11.00 bis 12.00
Raum E 206 Kl. Besprechungsraum beim Pius Restaurant & Café im EG

Rauchen zählt zu den größten Risikofaktoren für Herz-, Kreislauf- und Krebserkrankungen – gemeinsam mit Alkohol, Übergewicht und Bewegungsmangel. Es verursacht zahlreiche Lungenerkrankungen, verzögert die Wundheilung und erschwert Operationen. Auch die Einschätzung der Operationsfähigkeit fällt bei Raucherinnen und Rauchern oft ungünstiger aus.

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie ein Rauchstopp gelingen kann – und warum er sich lohnt.

Inhalte des Vortrags:

  • Gründe und Vorteile für einen Rauchstopp
  • Unterstützung bei der Entscheidungsfindung
  • Vorbereitung auf den Ausstieg
  • Durchführung und typische Fallstricke
  • Übersicht über Hilfsangebote / Informationsmaterialien 
  • Einsatz von Nikotinersatzprodukten

Im Rahmen des Termins besteht die Möglichkeit zur persönlichen Beratung. Dabei wird auf Ihre individuelle Situation eingegangen – alle Fragen sind willkommen.

 

Zielgruppe: ​​​​​​​Der Vortrag richtet sich an Raucherinnen und Raucher, die aufhören möchten sowie an alle Interessierten. 
Organisation:

Dr. med. Sabine Scriba
Oberärztin Klinik für Thoraxchirurgie
Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie

Der Vortrag findet wöchentlich statt (ausgenommen an Feiertagen). Änderungen vorbehalten.

Anmeldung:

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Januar 2026

allgemein

„Rauchstopp in der Praxis"

07. Januar 2026 - 11.00 bis 12.00
Raum E 206 Kl. Besprechungsraum beim Pius Restaurant & Café im EG

Rauchen zählt zu den größten Risikofaktoren für Herz-, Kreislauf- und Krebserkrankungen – gemeinsam mit Alkohol, Übergewicht und Bewegungsmangel. Es verursacht zahlreiche Lungenerkrankungen, verzögert die Wundheilung und erschwert Operationen. Auch die Einschätzung der Operationsfähigkeit fällt bei Raucherinnen und Rauchern oft ungünstiger aus.

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie ein Rauchstopp gelingen kann – und warum er sich lohnt.

Inhalte des Vortrags:

  • Gründe und Vorteile für einen Rauchstopp
  • Unterstützung bei der Entscheidungsfindung
  • Vorbereitung auf den Ausstieg
  • Durchführung und typische Fallstricke
  • Übersicht über Hilfsangebote / Informationsmaterialien 
  • Einsatz von Nikotinersatzprodukten

Im Rahmen des Termins besteht die Möglichkeit zur persönlichen Beratung. Dabei wird auf Ihre individuelle Situation eingegangen – alle Fragen sind willkommen.

 

Zielgruppe: ​​​​​​​Der Vortrag richtet sich an Raucherinnen und Raucher, die aufhören möchten sowie an alle Interessierten. 
Organisation:

Dr. med. Sabine Scriba
Oberärztin Klinik für Thoraxchirurgie
Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie

Der Vortrag findet wöchentlich statt (ausgenommen an Feiertagen). Änderungen vorbehalten.

Anmeldung:

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • 1
  • 2
Letzte Aktualisierung: 25.05.2021