Veranstaltungen

Veranstaltungen im Pius-­Hospital Oldenburg, Fort- und Weiterbildungen im Pius-­Hospital Oldenburg, Veranstaltungen für Patienten, Angehörige interessierte Besucher

September 2023

allgemein

CHORPIDUS – Offenes Singen für Menschen mit (und ohne) Lungenerkrankungen

28. September 2023 - 16.30 bis 17.30
Pius-Hospital, Restaurant & Café

Gemeinsames Singen stärkt das körperliche und psychische Wohlbefinden von Menschen mit (und ohne) Lungenerkrankungen – ganz ohne Nebenwirkungen! Dieses besondere Chorprojekt wurde ins Leben gerufen in Kooperation zwischen dem Institut für Musik der Universität Oldenburg und dem Pius Hospital Oldenburg. Geleitet wird der Chor von Michael Wintering. Die Liedauswahl bestimmen natürlich Sie selbst mit! Zunächst haben wir ein großes Repertoire an volkstümlichen und populären Liedern und Kanons von einfach bis unvergesslich zusammengestellt.

Es geht primär nicht darum den richtigen Ton zu treffen, wir wollen die Lust am Singen wecken – der Rest kommt von ganz allein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Sie!

Zielgruppe: Menschen mit und ohne Lungenerkrankung
Gastgeber/In:

Prof. Dr. med. Dominic Dellweg
Direktor der Klinik für Innere Medizin und Pneumologie

Prof. Dr. Gunter Kreutz
Hochschullehrer für Systematische Musikwissenschaft, Universität Oldenburg

Anmeldung:

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Oktober 2023

allgemein

CHORPIDUS – Offenes Singen für Menschen mit (und ohne) Lungenerkrankungen

05. Oktober 2023 - 16.30 bis 17.30
Pius-Hospital, Restaurant & Café

Gemeinsames Singen stärkt das körperliche und psychische Wohlbefinden von Menschen mit (und ohne) Lungenerkrankungen – ganz ohne Nebenwirkungen! Dieses besondere Chorprojekt wurde ins Leben gerufen in Kooperation zwischen dem Institut für Musik der Universität Oldenburg und dem Pius Hospital Oldenburg. Geleitet wird der Chor von Michael Wintering. Die Liedauswahl bestimmen natürlich Sie selbst mit! Zunächst haben wir ein großes Repertoire an volkstümlichen und populären Liedern und Kanons von einfach bis unvergesslich zusammengestellt.

Es geht primär nicht darum den richtigen Ton zu treffen, wir wollen die Lust am Singen wecken – der Rest kommt von ganz allein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Sie!

Zielgruppe: Menschen mit und ohne Lungenerkrankung
Gastgeber/In:

Prof. Dr. med. Dominic Dellweg
Direktor der Klinik für Innere Medizin und Pneumologie

Prof. Dr. Gunter Kreutz
Hochschullehrer für Systematische Musikwissenschaft, Universität Oldenburg

Anmeldung:

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

allgemein

Vortrag „Glücklicher Nichtraucher“

05. Oktober 2023 - 18.45 bis 19.30
Pius-Hospital, Peterstraße 28-32 Foyer im EG (ehem. NWZ-Gebäude)

Zum Vortrag sind aktive und ehemalige Raucherinnen und Raucher eingeladen. Die Referentin Carola Bartz, selbstständige Diplom-Psychologin in Oldenburg zeigt Wege zu einem rauchfreien Leben auf.
Von „Heute beginnt der schreckliche Rest meines Lebens" bis hin zu „Ich kann mir beim besten Willen nicht mehr vorstellen, dass ich noch eine Zigarette rauchen möchte“ – So verläuft die gedankliche Reise für Raucherinnen und Raucher im Programm „Glücklicher Nichtraucher“, das Ihnen Carola Bartz heute vorstellt. Hierbei nimmt die Diplompsychologin die Angst vor dem Aufhören und zeigt auf, wie man auf glückliche Weise aus dem „Raucher-Karussell“ aussteigen kann.

Aufbauend wird regelmäßig das eintägige Seminar „Glücklicher Nichtraucher angeboten, das von allen gesetzlichen Krankenkassen gefördert wird. Weitere Informationen über das Seminar sowie Termine finden Sie hier.

Anmeldung:

Die Teilnahme beim Vortrag ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen unter 0441 384 5225

allgemein

Vortrag „Glücklicher Nichtraucher“

05. Oktober 2023 - 18.45 bis 19.30
Pius-Hospital, Peterstraße 28-32 Foyer im EG (ehem. NWZ-Gebäude)

Zum Vortrag sind aktive und ehemalige Raucherinnen und Raucher eingeladen. Die Referentin Carola Bartz, selbstständige Diplom-Psychologin in Oldenburg zeigt Wege zu einem rauchfreien Leben auf.
Von „Heute beginnt der schreckliche Rest meines Lebens" bis hin zu „Ich kann mir beim besten Willen nicht mehr vorstellen, dass ich noch eine Zigarette rauchen möchte“ – So verläuft die gedankliche Reise für Raucherinnen und Raucher im Programm „Glücklicher Nichtraucher“, das Ihnen Carola Bartz heute vorstellt. Hierbei nimmt die Diplompsychologin die Angst vor dem Aufhören und zeigt auf, wie man auf glückliche Weise aus dem „Raucher-Karussell“ aussteigen kann.

Aufbauend wird regelmäßig das eintägige Seminar „Glücklicher Nichtraucher angeboten, das von allen gesetzlichen Krankenkassen gefördert wird. Weitere Informationen über das Seminar sowie Termine finden Sie hier.

Anmeldung:

Die Teilnahme beim Vortrag ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen unter 0441 384 5225

allgemein

Gesprächskreis: Gemeinsam leben mit Krebs

09. Oktober 2023 - 14.30 bis 16.00
Pius-Hospital Oldenburg, Georgstraße 12, Besprechungsraum B-Flügel (erreichbar über Haupteingang), 26121 Oldenburg

Der Psychoonkologische Dienst lädt zu einem offenen Gesprächskreis ein, der sich an Patientinnen und Patienten, Angehörige, Freunde und Interessierte wendet. Bei dieser einmal im Monat stattfindenden Veranstaltung besteht die Gelegenheit, sich zu unterschiedlichen Themen auszutauschen und die eigenen Kräfte zu entdecken. 

Termine und Themen:

  • 14. August 2023: Humor ist, wenn man trotzdem lacht
  • 11. September 2023: Diagnoseschock Krebs
  • 9. Oktober 2023: Tröstliche Worte: Geschichten und Gedichte in schweren Zeiten
  • 13. November 2023: Wege aus der Angst
  • 11. Dezember 2023: Zurück ins "Alte Leben"

Veranstaltungsort: Pius-Hospital Oldenburg, Georgstraße 12, Besprechungsraum B-Flügel (erreichbar über Haupteingang), 26121 Oldenburg

Gastgeber/In:

Birgitt Wilken-Spille und Martina Ihlefeld

Anmeldung:

Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht: Telefon: 0441 229-1118 oder 0441 229-5505 oder per E-Mail: psychoonkologieatpius-hospital [todd] de

allgemein

CHORPIDUS – Offenes Singen für Menschen mit (und ohne) Lungenerkrankungen

12. Oktober 2023 - 16.30 bis 17.30
Pius-Hospital, Restaurant & Café

Gemeinsames Singen stärkt das körperliche und psychische Wohlbefinden von Menschen mit (und ohne) Lungenerkrankungen – ganz ohne Nebenwirkungen! Dieses besondere Chorprojekt wurde ins Leben gerufen in Kooperation zwischen dem Institut für Musik der Universität Oldenburg und dem Pius Hospital Oldenburg. Geleitet wird der Chor von Michael Wintering. Die Liedauswahl bestimmen natürlich Sie selbst mit! Zunächst haben wir ein großes Repertoire an volkstümlichen und populären Liedern und Kanons von einfach bis unvergesslich zusammengestellt.

Es geht primär nicht darum den richtigen Ton zu treffen, wir wollen die Lust am Singen wecken – der Rest kommt von ganz allein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Sie!

Zielgruppe: Menschen mit und ohne Lungenerkrankung
Gastgeber/In:

Prof. Dr. med. Dominic Dellweg
Direktor der Klinik für Innere Medizin und Pneumologie

Prof. Dr. Gunter Kreutz
Hochschullehrer für Systematische Musikwissenschaft, Universität Oldenburg

Anmeldung:

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

allgemein

WISSEN ORTHOPÄDIE „Gelenkverschleiß – was nun?“

16. Oktober 2023 - 18.00 bis 19.00
Peterstraße 28-32, Foyer im Erdgeschoß

Schmerzhafte und steife Gelenke sind die typischen Anzeichen einer Arthrose. Diese kann in fast jedem Gelenk auftreten – häufig sind die Kniearthrose (Gonarthrose) und Hüftarthrose (Coxarthrose). Die Erkrankung entsteht, wenn die Knorpelschicht dünner und rauer wird. Dafür gibt es verschiedene Ursachen, wie altersbedingte Veränderungen, Verletzungen, Fehlstellungen oder Übergewicht. Meist entwickelt sie sich langsam und über viele Jahre. Bei sehr stark fortgeschrittener Arthrose kann der Knorpel an manchen Stellen des Gelenks vollständig abgenutzt sein, sodass der Knochen freiliegt. Dann können die Gelenke stark schmerzen und unbeweglich werden, was oftmals den Alltag deutlich einschränkt. In solchen Fällen kann eine sogenannte Endoprothese – hierbei werden die betroffenen Gelenkflächen durch ein künstliches Gelenk ganz oder teilweise ersetzt – die richtige Therapieentscheidung sein. Hierüber informiert Sie das EndoProthetik-Zentrum der Maximalversorgung (EPZ Max) im Pius-Hospital und klärt auf:

  • Was ist die Ursache für die Beschwerden und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
  • Kann man vorbeugend etwas für seine Gelenke tun?
  • Welche Operationen gibt es und wie verlaufen Rehabilitation und Nachsorge?

Auf diese Themen und alle weiteren Fragen geht der ärztliche Vortrag der Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie ein. 

Gastgeber/In:

Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Anmeldung:

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

allgemein

CHORPIDUS – Offenes Singen für Menschen mit (und ohne) Lungenerkrankungen

19. Oktober 2023 - 16.30 bis 17.30
Pius-Hospital, Restaurant & Café

Gemeinsames Singen stärkt das körperliche und psychische Wohlbefinden von Menschen mit (und ohne) Lungenerkrankungen – ganz ohne Nebenwirkungen! Dieses besondere Chorprojekt wurde ins Leben gerufen in Kooperation zwischen dem Institut für Musik der Universität Oldenburg und dem Pius Hospital Oldenburg. Geleitet wird der Chor von Michael Wintering. Die Liedauswahl bestimmen natürlich Sie selbst mit! Zunächst haben wir ein großes Repertoire an volkstümlichen und populären Liedern und Kanons von einfach bis unvergesslich zusammengestellt.

Es geht primär nicht darum den richtigen Ton zu treffen, wir wollen die Lust am Singen wecken – der Rest kommt von ganz allein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Sie!

Zielgruppe: Menschen mit und ohne Lungenerkrankung
Gastgeber/In:

Prof. Dr. med. Dominic Dellweg
Direktor der Klinik für Innere Medizin und Pneumologie

Prof. Dr. Gunter Kreutz
Hochschullehrer für Systematische Musikwissenschaft, Universität Oldenburg

Anmeldung:

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Letzte Aktualisierung: 14.09.2023