Veranstaltungen

Veranstaltungen im Pius-­Hospital Oldenburg, Fort- und Weiterbildungen im Pius-­Hospital Oldenburg, Veranstaltungen für Patienten, Angehörige interessierte Besucher

November 2025

allgemein

CHORPIDUS – Offenes Singen für Menschen mit (und ohne) Lungenerkrankungen

13. November 2025 - 16.30 bis 17.30
Pius-Hospital, Restaurant & Café

Singen stärkt das körperliche und psychische Wohlbefinden von Menschen mit (und ohne) Lungenerkrankungen – ganz ohne Nebenwirkungen! Dieses besondere Chorprojekt wurde ins Leben gerufen in Kooperation zwischen dem Institut für Musik der Universität Oldenburg und dem Pius Hospital Oldenburg. Geleitet wird der Chor von Michael Wintering. Die Liedauswahl bestimmen natürlich Sie selbst mit! Zunächst haben wir ein großes Repertoire an volkstümlichen und populären Liedern und Kanons von einfach bis unvergesslich zusammengestellt.

Es geht primär nicht darum den richtigen Ton zu treffen, wir wollen die Lust am Singen wecken – der Rest kommt von ganz allein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Sie!

Zielgruppe: Menschen mit und ohne Lungenerkrankung
Gastgeber/In:

Prof. Dr. med. Dominic Dellweg
Direktor der Klinik für Innere Medizin und Pneumologie

Prof. Dr. Gunter Kreutz
Hochschullehrer für Systematische Musikwissenschaft, Universität Oldenburg

Anmeldung:

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

allgemein

„Rauchstopp in der Praxis"

19. November 2025 - 11.00 bis 12.00
Raum E 206 Kl. Besprechungsraum beim Pius Restaurant & Café im EG

Rauchen zählt zu den größten Risikofaktoren für Herz-, Kreislauf- und Krebserkrankungen – gemeinsam mit Alkohol, Übergewicht und Bewegungsmangel. Es verursacht zahlreiche Lungenerkrankungen, verzögert die Wundheilung und erschwert Operationen. Auch die Einschätzung der Operationsfähigkeit fällt bei Raucherinnen und Rauchern oft ungünstiger aus.

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie ein Rauchstopp gelingen kann – und warum er sich lohnt.

Inhalte des Vortrags:

  • Gründe und Vorteile für einen Rauchstopp
  • Unterstützung bei der Entscheidungsfindung
  • Vorbereitung auf den Ausstieg
  • Durchführung und typische Fallstricke
  • Übersicht über Hilfsangebote / Informationsmaterialien 
  • Einsatz von Nikotinersatzprodukten

Im Rahmen des Termins besteht die Möglichkeit zur persönlichen Beratung. Dabei wird auf Ihre individuelle Situation eingegangen – alle Fragen sind willkommen.

 

Zielgruppe: ​​​​​​​Der Vortrag richtet sich an Raucherinnen und Raucher, die aufhören möchten sowie an alle Interessierten. 
Organisation:

Dr. med. Sabine Scriba
Oberärztin Klinik für Thoraxchirurgie
Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie

Der Vortrag findet wöchentlich statt (ausgenommen an Feiertagen). Änderungen vorbehalten.

Anmeldung:

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

allgemein

CHORPIDUS – Offenes Singen für Menschen mit (und ohne) Lungenerkrankungen

20. November 2025 - 16.30 bis 17.30
Pius-Hospital, Restaurant & Café

Singen stärkt das körperliche und psychische Wohlbefinden von Menschen mit (und ohne) Lungenerkrankungen – ganz ohne Nebenwirkungen! Dieses besondere Chorprojekt wurde ins Leben gerufen in Kooperation zwischen dem Institut für Musik der Universität Oldenburg und dem Pius Hospital Oldenburg. Geleitet wird der Chor von Michael Wintering. Die Liedauswahl bestimmen natürlich Sie selbst mit! Zunächst haben wir ein großes Repertoire an volkstümlichen und populären Liedern und Kanons von einfach bis unvergesslich zusammengestellt.

Es geht primär nicht darum den richtigen Ton zu treffen, wir wollen die Lust am Singen wecken – der Rest kommt von ganz allein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Sie!

Zielgruppe: Menschen mit und ohne Lungenerkrankung
Gastgeber/In:

Prof. Dr. med. Dominic Dellweg
Direktor der Klinik für Innere Medizin und Pneumologie

Prof. Dr. Gunter Kreutz
Hochschullehrer für Systematische Musikwissenschaft, Universität Oldenburg

Anmeldung:

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

allgemein

Gemeinsam stark gegen Pankreaskrebs – Informationsveranstaltung zum Weltpankreaskrebstag

20. November 2025 - 16.30 bis 20. Dezember 2025 - 19.00
Foyer „Pius-Turm“ Peterstraße 28 – 34

Liebe Patientinnen und
Patienten, Angehörige
und Interessierte,

die Zahl der Pankreaskrebs-Diagnosen steigt. Aber oft wird die Krankheit erst spät erkannt. Umso wichtiger sind Aufklärung, frühzeitige Diagnose und eine umfassende Unterstützung für Betroffene und Angehörigez. Zum Weltpankreaskrebstag am 20. November lädt das Pius-Hospital Oldenburg zu einer Informationsveranstaltung ein. Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm zusammengestellt. Mitorganisiert wird die Veranstaltung vom Verein
ADP e. V. (Arbeitskreis der Pankreatektomierten), der mit seiner Erfahrung und Expertise wertvolle Impulse gibt und Betroffene seit Jahren begleitet. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu informieren, Fragen zu stellen und Teil einer unterstützenden Gemeinschaft zu werden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Sie sind herzlich eingeladen!
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Prof. Dr. med. Dirk Weyhe
Direktor der Universitätsklinik
für Viszeralchirurgie,
Leiter Pankreaskrebszentrum im
Pius-Hospital

Einladung und Programm als PDF

Zielgruppe: Patientinnen/Patienten, Angehörige, Interessierte
Organisation:

Universitätsklinik für Viszeralchirurgie
Rückfragen / Kontakt: Nele Dette 
E-Mail: nele [todd] detteatpius-hospital [todd] de

Anmeldung:

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

allgemein

„Rauchstopp in der Praxis"

26. November 2025 - 11.00 bis 12.00
Raum E 206 Kl. Besprechungsraum beim Pius Restaurant & Café im EG

Rauchen zählt zu den größten Risikofaktoren für Herz-, Kreislauf- und Krebserkrankungen – gemeinsam mit Alkohol, Übergewicht und Bewegungsmangel. Es verursacht zahlreiche Lungenerkrankungen, verzögert die Wundheilung und erschwert Operationen. Auch die Einschätzung der Operationsfähigkeit fällt bei Raucherinnen und Rauchern oft ungünstiger aus.

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie ein Rauchstopp gelingen kann – und warum er sich lohnt.

Inhalte des Vortrags:

  • Gründe und Vorteile für einen Rauchstopp
  • Unterstützung bei der Entscheidungsfindung
  • Vorbereitung auf den Ausstieg
  • Durchführung und typische Fallstricke
  • Übersicht über Hilfsangebote / Informationsmaterialien 
  • Einsatz von Nikotinersatzprodukten

Im Rahmen des Termins besteht die Möglichkeit zur persönlichen Beratung. Dabei wird auf Ihre individuelle Situation eingegangen – alle Fragen sind willkommen.

 

Zielgruppe: ​​​​​​​Der Vortrag richtet sich an Raucherinnen und Raucher, die aufhören möchten sowie an alle Interessierten. 
Organisation:

Dr. med. Sabine Scriba
Oberärztin Klinik für Thoraxchirurgie
Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie

Der Vortrag findet wöchentlich statt (ausgenommen an Feiertagen). Änderungen vorbehalten.

Anmeldung:

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

allgemein

CHORPIDUS – Offenes Singen für Menschen mit (und ohne) Lungenerkrankungen

27. November 2025 - 16.30 bis 17.30
Pius-Hospital, Restaurant & Café

Singen stärkt das körperliche und psychische Wohlbefinden von Menschen mit (und ohne) Lungenerkrankungen – ganz ohne Nebenwirkungen! Dieses besondere Chorprojekt wurde ins Leben gerufen in Kooperation zwischen dem Institut für Musik der Universität Oldenburg und dem Pius Hospital Oldenburg. Geleitet wird der Chor von Michael Wintering. Die Liedauswahl bestimmen natürlich Sie selbst mit! Zunächst haben wir ein großes Repertoire an volkstümlichen und populären Liedern und Kanons von einfach bis unvergesslich zusammengestellt.

Es geht primär nicht darum den richtigen Ton zu treffen, wir wollen die Lust am Singen wecken – der Rest kommt von ganz allein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Sie!

Zielgruppe: Menschen mit und ohne Lungenerkrankung
Gastgeber/In:

Prof. Dr. med. Dominic Dellweg
Direktor der Klinik für Innere Medizin und Pneumologie

Prof. Dr. Gunter Kreutz
Hochschullehrer für Systematische Musikwissenschaft, Universität Oldenburg

Anmeldung:

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dezember 2025

allgemein

„Rauchstopp in der Praxis"

03. Dezember 2025 - 11.00 bis 12.00
Raum E 206 Kl. Besprechungsraum beim Pius Restaurant & Café im EG

Rauchen zählt zu den größten Risikofaktoren für Herz-, Kreislauf- und Krebserkrankungen – gemeinsam mit Alkohol, Übergewicht und Bewegungsmangel. Es verursacht zahlreiche Lungenerkrankungen, verzögert die Wundheilung und erschwert Operationen. Auch die Einschätzung der Operationsfähigkeit fällt bei Raucherinnen und Rauchern oft ungünstiger aus.

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie ein Rauchstopp gelingen kann – und warum er sich lohnt.

Inhalte des Vortrags:

  • Gründe und Vorteile für einen Rauchstopp
  • Unterstützung bei der Entscheidungsfindung
  • Vorbereitung auf den Ausstieg
  • Durchführung und typische Fallstricke
  • Übersicht über Hilfsangebote / Informationsmaterialien 
  • Einsatz von Nikotinersatzprodukten

Im Rahmen des Termins besteht die Möglichkeit zur persönlichen Beratung. Dabei wird auf Ihre individuelle Situation eingegangen – alle Fragen sind willkommen.

 

Zielgruppe: ​​​​​​​Der Vortrag richtet sich an Raucherinnen und Raucher, die aufhören möchten sowie an alle Interessierten. 
Organisation:

Dr. med. Sabine Scriba
Oberärztin Klinik für Thoraxchirurgie
Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie

Der Vortrag findet wöchentlich statt (ausgenommen an Feiertagen). Änderungen vorbehalten.

Anmeldung:

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

allgemein

CHORPIDUS – Offenes Singen für Menschen mit (und ohne) Lungenerkrankungen

04. Dezember 2025 - 16.30 bis 17.30
Pius-Hospital, Restaurant & Café

Singen stärkt das körperliche und psychische Wohlbefinden von Menschen mit (und ohne) Lungenerkrankungen – ganz ohne Nebenwirkungen! Dieses besondere Chorprojekt wurde ins Leben gerufen in Kooperation zwischen dem Institut für Musik der Universität Oldenburg und dem Pius Hospital Oldenburg. Geleitet wird der Chor von Michael Wintering. Die Liedauswahl bestimmen natürlich Sie selbst mit! Zunächst haben wir ein großes Repertoire an volkstümlichen und populären Liedern und Kanons von einfach bis unvergesslich zusammengestellt.

Es geht primär nicht darum den richtigen Ton zu treffen, wir wollen die Lust am Singen wecken – der Rest kommt von ganz allein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Sie!

Zielgruppe: Menschen mit und ohne Lungenerkrankung
Gastgeber/In:

Prof. Dr. med. Dominic Dellweg
Direktor der Klinik für Innere Medizin und Pneumologie

Prof. Dr. Gunter Kreutz
Hochschullehrer für Systematische Musikwissenschaft, Universität Oldenburg

Anmeldung:

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Letzte Aktualisierung: 10.10.2025