Aktuelles

Pius-Team beim Deutschen Wundkongress dabei

Pius-Team beim Deutschen Wundkongress dabei
31. Mai 2022

Vom 4. bis 6. Mai 2022 war Bremen Treffpunkt für Fachleute aus Medizin, Pflege und Gesundheitswirtschaft. Bereits zum 16. Mal wurde der DEWU Deutsche Wundkongress & Bremer Pflegekongress in der MESSE BREMEN und im Congress Centrum Bremen durchgeführt. Im Fokus des DEWU, dem bundesweit größten Forum zum Thema chronische Wunden, standen Themen, die die Organisatoren mit den Schlagworten Evidenz, Ethik, Europa, E-Health und Empathie versehen hatten. Der Pflegekongress trug das Motto "Herausforderung Selbstbestimmung". Hier hielt zum Beispiel Sabine Kretschmar, Leiterin des Pius-Bildungsmanagements den Vortrag "Bewegungswahrnehung und Interaktionsebenen" zum Thema Demenz.

Viele neue Impulse lieferte auch die parallel stattfindende Ausstellung, bei der rund 100 Unternehmen und Institutionen ihre neusten Entwicklungen präsentieren. Mit einem eigenen Stand (G10) war auch ein Team des Pius-Hospitals vertreten und freute sich über den Austausch in der Branche und neue Kontakte im Bereich Recruiting. 

 

Pius macht mit beim Zukunftstag 2022

Pius macht mit beim Zukunftstag 2022
2. März 2022

Nach der coronabedingten Pause freuen wir uns, in diesem Jahr wieder den Zukunftstag (Girls Day und Boys Day) im Pius-Hospital anbieten zu können und Kindern von Mitarbeitenden sowie weiteren interessierten Kindern einen Einblick in das Krankenhausgeschehen zu ermöglichen und ihr Interesse für pflegerische und medizinische Berufe zu wecken.

Der Zukunftstag findet am 28. April 2022 von 8.30 bis circa 13.30 Uhr statt.

Hier gibt es verschiedene Stationen, bei denen die Kinder selbst aktiv werden können, Informationen rund um mögliche Berufsbilder, sowie (virtuelle) Einblicke in den Klinikalltag des Pius-Hospitals erhalten. 

Der Tag wird unter den geltenden Corona-Schutzmaßnahmen stattfinden, d.h. mit eingeschränkter Teilnehmerzahl, Hygienekonzept sowie der Voraussetzung, dass die Kinder mindestens zehn Jahre alt und vollständig gegen Corona geimpft* sind.

Anmeldungen zum Zukunftstag sind bis 12. März 2022 per E-Mail an bewerbungenatpius-hospital [todd] de unter folgender Angabe möglich: 

  • Name/Vorname, Alter, Anschrift, Ansprechpartner, E-Mail-Adresse,Telefonnummer und
  • Datum der Corona Impfungen und/oder der Infektion.

Wir hoffen alle Interssenten berücksichtigen zu können, bitte jedoch um Verständnis, falls dies nicht möglich sein wird. 

* Vollständig geimpft heißt:

  • Doppelt geimpft, wenn die zweite Impfung am 28.04.22 nicht länger als 3 Monate her ist oder
  • Doppelt geimpft und geboostert
  • oder: genesen, wenn die Infektion am 28.04.22 nicht länger als 3 Monate her ist

Pius-Broschüre: Wenn ein geliebter Mensch stirbt ...

Pius-Broschüre: Wenn ein geliebter Mensch stirbt ...
3. Juli 2020

 „Selbstverständlich wünschen wir uns für alle unsere Patientinnen und Patienten, dass sie nach ihrer Behandlung im Pius-Hospital gesund und bestmöglich versorgt nach Hause gehen können und noch ein langes Leben vor sich haben“,  erklärt die onkologische Fachkrankenschwester Kristin Weyer. „Aber in einem Akutkrankenhaus, das außerdem einen starken Schwerpunkt in der Onkologie hat, kommt es vor, dass Patienten hier ihre letzten Tage oder Stunden verbringen. Unsere Aufgabe ist es dann, ihnen und ihren Angehörigen genug Raum und Zeit für ihre Bedürfnisse zu verschaffen und sie im Prozess des Sterbens behutsam und einfühlsam zu begleiten.“ Genau so wichtig wie die pflegerische und medizinische Versorgung sind Gespräche, das Ermutigen und Trösten. Ein interprofessionelles Team aus Ärzten, Pflegemitarbeitern, Seelsorge, Psychoonkologie und Sozialdienst ist in dieser Situation gleichsam für die sterbenden Patienten und für ihre Angehörigen da. Gemeinsam haben Sie nun auf Initiative von Schwester Kristin Weyer eine Broschüre zum Thema herausgebracht, die ab sofort in gedruckter Form im Pius-Hospital und in digitaler Form hier erhältlich ist.

Die Idee zu dieser Broschüre ist bei Kristin Weyer im Rahmen ihrer Weiterbildung zur Fachkrankenschwester Onkologie entstanden. Hierbei hat sich die Pflegeexpertin für ihre Facharbeit intensiv mit dem Thema Sterben und Tod beschäftigt. Durch die Broschüre möchte sie Angehörigen eine kleine Hilfe an die Hand geben und Informationen, die sie später in Ruhe nachlesen können.

Letzte Aktualisierung: 28.02.2023