„Rauchstopp in der Praxis"
Rauchen zählt zu den größten Risikofaktoren für Herz-, Kreislauf- und Krebserkrankungen – gemeinsam mit Alkohol, Übergewicht und Bewegungsmangel. Es verursacht zahlreiche Lungenerkrankungen, verzögert die Wundheilung und erschwert Operationen. Auch die Einschätzung der Operationsfähigkeit fällt bei Raucherinnen und Rauchern oft ungünstiger aus.
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie ein Rauchstopp gelingen kann – und warum er sich lohnt.
Inhalte des Vortrags:
- Gründe und Vorteile für einen Rauchstopp
- Unterstützung bei der Entscheidungsfindung
- Vorbereitung auf den Ausstieg
- Durchführung und typische Fallstricke
- Übersicht über Hilfsangebote / Informationsmaterialien
- Einsatz von Nikotinersatzprodukten
Im Rahmen des Termins besteht die Möglichkeit zur persönlichen Beratung. Dabei wird auf Ihre individuelle Situation eingegangen – alle Fragen sind willkommen.
Dr. med. Sabine Scriba
Oberärztin Klinik für Thoraxchirurgie
Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie
Der Vortrag findet wöchentlich statt (ausgenommen an Feiertagen). Änderungen vorbehalten.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.