Das Pius-Hospital ist ein hoch spezialisiertes Akut-Krankenhaus. Das bedeutet, dass Sie bei uns mit akuten Beschwerden kompetent betreut werden, und dass Sie hier außerdem ein Team von Spezialisten für bestimmte Krankheitsbilder vorfinden. Wir legen Wert darauf, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr gut ausgebildet sind, sich regelmäßig fortbilden, offen für moderne Techniken und Methoden sind und fachübergreifend zusammenarbeiten. Alle Fachkliniken sind so ausgestattet, dass Sie als unsere Patienten nach aktuellen wissenschaftlichen und technischen Erkenntnissen bestmöglich behandelt werden.
Besuchszeit
Die Besuchszeit für Patientinnen und Patienten im Pius-Hospital ist zwischen 10:00 und 20:00 Uhr, die Besuchszeit auf der Intensivstation von 14:00 bis 17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung.
Ärztliche Versorgung
Das offene Gespräch zwischen Ihnen und unseren Ärztinnen und Ärzten ist unersetzlich für eine erfolgreiche Behandlung. Dies gilt für die Aufnahmeuntersuchung und ebenso für Ihren gesamten Klinikaufenthalt. Wann immer Sie eine Frage haben, die Ihre Erkrankung oder den Behandlungsverlauf betrifft, sprechen Sie bitte Ihren behandelnden Arzt an oder bitten Sie um einen Termin. Da wir ein Akut-Krankenhaus sind, also immer wieder auch dringende Notfälle behandeln müssen, kann es vorkommen, dass wir nicht sofort auf Ihren Gesprächswunsch eingehen können. Wir werden jedoch, sobald es möglich ist, darauf zurückkommen. Es ist für Ihre Genesung von entscheidender Bedeutung, dass Sie Ihre Krankheit und unsere Behandlungsansätze verstehen.
Ebenso entscheidend ist es, dass Sie die ärztlichen Anordnungen genau umsetzen. Dies gilt für bestimmte Verhaltensregeln im Umgang mit Ihrer Krankheit ebenso wie für die gewissenhafte Einnahme verordneter Medikamente.
Arzneimittel
Die korrekte und sichere Einnahme von Medikamenten ist sehr wichtig für Ihre Genesung. Oft ist es nötig, dass Ihre gewohnte Medikation im Krankenhaus verändert wird. Ihr behandelnder Arzt wird Sie darüber bestmöglich informieren. Von der Verordnung bis zur Gabe eines Medikaments achten wir darauf, dass jeder Patient die richtigen Medikamente erhält. Für Ihre Behandlung ist es wichtig, dass wir über alle Medikamente informiert sind, die Sie normalerweise einnehmen (z.B. Augentropfen, Asthmaspray, Salben). Dazu gehören auch Medikamente, die Sie möglicherweise selbst ohne Rezept gekauft haben, wie pflanzliche oder homöopathische Mittel bzw. Nahrungsergänzungsmittel. Geben Sie auch solche Medikamente an, die Sie nur gelegentlich einnehmen (z.B. Schmerztabletten). Schauen Sie sich bitte jedes Medikament vor der Einnahme an. Sprechen Sie bei Auffälligkeiten oder Unklarheiten bitte immer sofort die entsprechenden Mitarbeiter an.
Tipps zum häuslichen Umgang mit Medikamenten (Aktionsbündnis Patientensicherheit)
Pflegeteam
Nach einer Operation, bei der klinischen Vor- und Nachsorge bzw. während einer ambulanten Therapie ist die Pflege ein weiterer wichtiger Baustein für Ihre nachhaltige Genesung. Unsere Mitarbeiter/-innen vom Pflegeteam sind Ihnen dabei behilflich, Ihre Selbstständigkeit zu erhalten bzw. sich schneller an veränderte Lebensbedingungen anpassen zu können. Die professionelle Pflege bei uns im Pius-Hospital befindet sich auf dem aktuellsten pflegewissenschaftlichen Stand. Unser Pflegeteam legt zudem allergrößten Wert darauf, alle Pflegemaßnahmen mit Ihnen gemeinsam zu planen und die einzelnen Pflegehandlungen festzulegen. Das erleichtert Ihnen, die Zusammenhänge zwischen Erkrankung, Diagnostik, Therapie und Pflege zu verstehen.
Unsere Pflegepläne sind so aufgebaut, dass Sie an mehreren Tagen hintereinander der/die gleiche Mitarbeiter/-in der Pflege betreut. Das hat den Vorteil, dass Sie über einen längeren Zeitraum immer den gleichen Ansprechpartner hinsichtlich Ihrer Betreuung haben.
Physiotherapie
Die Physiotherapie wird sowohl in der Vorsorge, während der Heilbehandlung als auch zu Rehabilitationszwecken angewendet. Auch das Therapieangebot im Pius-Hospital beinhaltet ein breites Spektrum an Behandlungen und Maßnahmen, wie zum Beispiel Lymphdrainage, Krankengymnastik oder Massagen. Zehn Physiotherapeutinnen und -therapeuten sind für eine schnelle Mobilisation und Rehabilitation im Einsatz.
Verpflegung - Sie haben die Wahl
Unser Küchen-Team verwöhnt Sie mit täglich wechselnden Menüs, die von Ihnen individuell zusammengestellt werden können. Mittags wählen Sie zwischen mehreren Gerichten aus, eine der sogenannten Hauptkomponenten wird immer auf vegetarischer Basis zubereitet. Die wöchentlich wechselnden Speisepläne finden Sie in Ihrem Patientenzimmer. Auch beim Frühstück und Abendessen können Sie zwischen vielen verschiedenen Komponenten frei wählen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Service nehmen Ihre täglichen Essenswünsche auf. Auch für besondere Wünsche haben sie ein offenes Ohr. Den Nachmittag versüßen wir Ihnen mit etwas Gebäck sowie Kaffee oder Tee. Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass die Wahlmöglichkeit der Speisen eingeschränkt werden muss, sofern Ihnen von ärztlicher Seite eine Diät oder Schonkost verordnet wird. Bedenken Sie bitte, dass die Verordnung ein wichtiger Bestandteil Ihrer Therapie ist.
Pius Restaurant & Café
Das Pius Restaurant & Café mit Außenterrasse ist von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.30 Uhr und am Wochenende von 8.30 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Alkohol und Rauchen
Alkoholkonsum kann im Zusammenwirken mit Medikamenten fatale Folgen haben – bis hin zu lebensgefährlichen Komplikationen. Bitte verzichten Sie deshalb während Ihres Aufenthalts bei uns im Pius-Hospital gänzlich auf den Genuss von Alkohol. Im gesamten Haus sowie vor dem Haupteingang in der Georgstraße herrscht Rauchverbot. Falls Sie trotzdem rauchen möchten, suchen Sie hierfür bitte den Patientengarten über den entsprechenden Ausgang im Untergeschoss auf (zwischen Patientenanmeldung und Zentraler Aufnahme). Der Wiedereintritt ins Haus erfolgt über eine Zutrittskontrolle.
Hygiene und Reinigung
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Reinigungsteams arbeiten eng mit unserer Abteilung für Krankenhaushygiene zusammen und sorgen so für bestmögliche Hygienebedingungen in allen Bereichen unseres Pius-Hospitals. Mehr zum Thema Krankenhaushygiene erfahren Sie hier.
Mediennutzung (Telefon, TV, WLAN und digitaler Lesezirkel)
Während Ihrer Zeit im Pius-Hospital bieten wir Ihnen die Möglichkeit TV, WLAN und einen digitalen Lesezirkel mit aktuellen Zeitschriften und Zeitungen zu nutzen. Das Entertainment-Paket kostet € 3,50 pro Tag und enthält auch eine Telefonflatrate für das Festnetz und in alle Mobilfunknetze innerhalb von Deutschland. Die Nutzungsdauer kann tageweise flexibel angepasst werden. Buchen können Sie das Paket am Aufnahmetag bei unseren Mitarbeiterinnen der Patientenanmeldung oder später bei unseren Mitarbeiterinnen der Information.
Die Bibliothek des digitalen Lesezirkels (sharemagazines) umfasst über 400 Tageszeitungen und Magazine – darunter auch internationale Titel. Sie müssen sich einmalig die sharemagazines-App herunterladen, kostenlos anmelden und mit unserem WLAN verbinden – fertig. Weitere Informationen unter sharemagazines.de/so-funktionierts/
Bücherei
In unserer Bücherei im Erdgeschoss können Sie kostenlos Romane, Sachbücher/Ratgeber, Hörbucher – bei Bedarf mit CD-Player –, Zeitschriften und Gesellschaftsspiele ausleihen. Der Bestand wird laufend aktualisiert. Fragen Sie gern nach Neuerscheinungen oder aktuellen Bestsellern. Unsere Mitarbeiterin Anne Rathmann berät Sie gerne und sucht Ihnen passenden Lesestoff heraus – ob in der Bücherei oder per Bücherwagen auf Ihrer Station. Auch Angehörige und Besucher sind in unserer Bücherei herzlich willkommen. Telefonisch ist Frau Rathmann vormittags unter Telefon 0441 229-1320 zu erreichen.
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 9.00 - 10.00 Uhr und 12.30 - 14.30 Uhr
Freitag: 9.00 - 10.00 Uhr und 12.30 - 13.30 Uhr
Patientengarten
Wenn Sie frische Luft schnappen und sich ein wenig die Beine vertreten möchten, nutzen Sie doch unseren kleinen aber feinen Patientengarten. Sie erreichen ihn zurzeit über das Untergeschoss, wo sich die Zentrale Aufnahme befindet.
Bitte beachten Sie hier die Türöffnungszeiten:
Mai bis September von 7.00 bis 21.00 Uhr
Oktober bis April von 8.00 bis 17.00 Uhr
Individuelle Ernährungsberatung
Die richtige Ernährung kann viel zu Ihrer Genesung und zu Ihrem allgemeinen Wohlbefinden beitragen. Unsere geschulten Diätassistentinnen geben Ihnen Ernährungsempfehlungen bei verschiedenen Erkrankungen oder beraten Sie zum Beispiel bei Diabetes, Übergewicht, Alllergien oder Intoleranzen. Unsere Expertinnen erklären Ihnen gern, wie sich auch in der Zeit nach Ihrem Krankenhausaufenthalt gesund und ausgewogen ernähren können.
Telefon 0441 229-1141
Fundsachen
Fundsachen werden an der Information des Pius-Hospitals abgegeben und dokumentiert. Sofern der Wert unter zehn Euro liegt, wird die Fundsache sechs Monate aufbewahrt und anschließend entsorgt. Dinge mit einem Wert von über zehn Euro werden für einen Zeitraum von acht Wochen aufbewahrt und anschließend an das Fundbüro der Stadt übergeben. Fundsachen werden nach exakter Beschreibung dem Abholer von der Mitarbeiterin der Information ausgehändigt.