Ankommen

Anreise

Um Ihnen eine einfache und bequeme Anreise zum Pius-Hospital Oldenburg zu ermöglichen, finden Sie hier eine Anfahrtsskizze zum downloaden.

Anfahrtsskizze

Wenn Sie die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen möchten, bieten die Oldenburger Verkehrsbetriebe (VWG, regional) verschiedene Tarife an, die bezüglich Gültigkeitsdauer oder Tarifzonen individuellen Bedürfnissen angepasst sind. Bitte informieren Sie sich dazu am Busbahnhof an den zuständigen Schaltern. Genaueres finden Sie auf der Website der VWG unter www.vwg.de.

Parkmöglichkeiten

Parkmöglichkeiten

Fußläufig, in dreihundert Metern Entfernung zum Pius-Hospital stehen 70 öffentliche Parkplätze zur Verfügung. Die Einfahrt befindet sich in der Blumenstraße. Der Parkplatz ist rund um die Uhr geöffnet. Die Gebühr beträgt 1,00 € pro angefangene Stunde (bis maximal 9 Euro pro Tag). Die Bezahlung sowie das Ein- und Ausfahren erfolgen ausschließlich mit einer EC-Karte.
Lageplan Parkplatz Blumenstraße/Peterstraße
Weitere Infos zum Parkplatz (Flyer) 

Im öffentlichen Parkhaus "Heiligengeisthöfe" am Pius-Hospital stehen circa 300 Plätze zur Verfügung. Direkt neben dem Pius-Hospital können Sie über die Grüne Straße in das Parkhaus fahren. Eine weitere Einfahrt ist in der 91er-Straße, dort ist gleichzeitig die Ausfahrt für alle Autofahrer. Kassenautomaten zum Bezahlen des Parkscheins finden Sie an allen Ausgängen und bei der Ausfahrt 91er-Straße. Wenn Sie Ihr Fahrzeug geparkt haben, nutzen Sie bitte den Aufgang F. Eine direkte Verbindung zwischen Parkhaus und Pius-Hospital gibt es nicht.

Lageplan

Lotsen

Die Orientierung in einem Krankenhaus fällt manchmal schwer. Unsere freundlichen Pius-Lotsen und -Lotsinnen stehen an der Information bereit und helfen Ihnen gern dabei, sicher und schnell Ihren Zielort zu erreichen.

Patientenanmeldung

Wenn Sie zu Ihrer geplanten Stationären Aufnahme im Pius-Hospital angekommen sind, gehen Sie bitte zuerst in die Patientenanmeldung im Untergeschoss. Es führen mehrere Aufzüge und eine Treppe dort hin. Unsere Mitarbeiterinnen von der Patientenanmeldung (Renate Grenzius-Schnell, Sabine Henkel, Marion Lemcke, Christa Seiler-Dietz) sind montags bis freitags von 7.30 bis 16.00 Uhr für Sie da. Für die Anmeldung benötigen wir einige persönliche Daten von Ihnen, um eine für Sie angemessene Behandlung sowie die Abrechnung mit Ihrem Kostenübernehmer sicher zu stellen. Ihre Angaben unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz. Sie erreichen die Mitarbeiterinnen der Patientenanmeldung unter folgender Rufnummer:

Telefon 0441 229-1060
Telefax 0441 229-1067

Zentrale Aufnahme

Zentrale Aufnahme

In der Zentralen Aufnahme kümmert sich ein Team aus ärztlichen und pflegerischen Mitarbeitern um Ihre Aufnahme im Pius-Hospital. Sie ist nur wenige Schritte neben der Patientenanmeldung gelegen. Alle Vorbesprechungen und Untersuchungen finden hier statt. Lange Wartezeiten und mehrere Gänge durchs Haus werden so vermieden. Kommen Sie auf Ihrer Station an, sind alle Vorbereitungen wie die Sichtung mitgebrachter Unterlagen, Fragen zur Medikamenteneinnahme, EKG, Röntgen usw. für den stationären Aufenthalt bereits erledigt.

Sie erreichen die Zentrale Aufnahme in der Zeit von 7.30 bis 16.00 Uhr unter folgenden Rufnummern:

Telefon 0441 229-1920
Telefax 0441 229-1950

Aufklärung

Im Rahmen der Aufklärung wird Ihr behandelnder Arzt Sie gewiss auch noch einmal nach dem Grund Ihres Aufenthalts befragen. Dies stellt noch einmal sicher, dass unsere vorliegenden Informationen vollständig sind. Schreiben Sie sich im Vorfeld bitte Ihre Fragen auf, dann denken Sie im Gespräch später daran. Ihre Angehörigen können jederzeit gern mit einbezogen werden.

Sichere Identifikation mit dem Patientenarmband

Sichere Identifikation mit dem Patientenarmband

Zu Ihrer und unserer Sicherheit erhalten Sie bei Ihrer Aufnahme ein personalisiertes Patientenarmband. Während Ihres Aufenthaltes in der Klinik dienen die Armbänder zur Kontrolle der Identität der Patienten bei allen Behandlungen. Eine sichere Identifizierung ist so selbst im Schlaf möglich. Durch die Armbänder ist das Risiko von Verwechslungen (Operationen, Untersuchungen und Medikamentenvergabe) und deren Folgen minimiert. Folgende Informationen sind auf dem Patientensicherheitsarmband enthalten: Name, Vorname, Geburtsdatum, Patienten-Fallnummer, eventuelle kommunikative Einschränkungen sowie ein Barcode. Die Informationen sind so klein geschrieben, dass sie nur in unmittelbarer Nähe lesbar sind. Die Armbänder bestehen aus einem sehr verträglichen Kunststoffverbundmaterial. Armband und Aufdruck sind gegen Wasser, Seifen und übliche Desinfektionsmittel resistent. Die Patientensicherheitsarmbänder sind durch ein Gutachten des international anerkannten Instituts Hohenstein als gesundheitlich und allergologisch absolut unbedenklich eingestuft. Bei weiteren Fragen Ihrerseits können Sie sich jederzeit gerne an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Stationen oder an das Qualitätsmanagement in unserem Hause wenden.

Regelleistungen

Regulärer Leistungsumfang
In unseren Pflegesätzen und DRG-Fallpauschalen sind alle so genannten „Regelleistungen“ enthalten. Sie umfassen die ärztlichen, pflegerischen und medizintechnischen Leistungen, Untersuchungen sowie die Unterbringung in einem Mehrbettzimmer. Die Kosten für diese Regelleistungen werden von Ihrer gesetzlichen bzw. privaten Krankenkasse vollständig übernommen.

Unsere DRG-Entgelttarife und die allgemeinen Vertragsbedingungen erhalten Sie von unseren Mitarbeiterinnen der Patientenanmeldung.

Wenn Sie gesetzlich krankenversichert sind
Sollten Sie bei einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert sein, benötigen wir für die Abrechnung eine Kostenübernahmeerklärung Ihrer Krankenkasse. Wenn Sie sich selbst schon darum bemüht haben, geben Sie die Kostenzusage bitte einer Mitarbeiterin der Patientenanmeldung. Auf Wunsch kümmern wir uns aber auch gerne um Ihren Antrag auf Kostenübernahme.

Wahlleistungen

Zusätzlicher Leistungsumfang
Wenn Sie z.B... eine persönliche Behandlung durch Leitende Ärzte wünschen, die Unterbringung in einem Ein- oder Zwei-Bett-Zimmer bevorzugen oder unser Patienteninfotainment nutzen möchten – kein Problem: Nähere Informationen darüber erhalten Sie von unseren Mitarbeiterinnen der Patientenanmeldung.

Die Kosten für diese Wahlleistungen werden in der Regel nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen. Wahlleistungen müssen zudem zwischen Ihnen und uns schriftlich vereinbart werden.

Wenn Sie privat krankenversichert oder beihilfeberechtigt sind
Wenn Sie privat versichert sind oder über eine Zusatzversicherung verfügen, fragen Sie bitte vorher bei Ihrer Krankenversicherung nach, welche Wahlleistungen übernommen werden. Denn nicht jede private Krankenversicherung übernimmt in vollem Umfang diese Wahlleistungen.

„Wir für Gesundheit“

Wir sind Partnerklinik im größten deutschen Gesundheitsnetzwerk „Wir für Gesundheit“. Dem Netzwerk gehören mehr als 330 Kliniken aus kommunaler, kirchlicher und privater Trägerschaft an. Alle Partnerkliniken verpflichten sich langfristig hohen Standards an medizinischer Qualität, Service und Komfort. „Wir für Gesundheit“ hat gemeinsam mit dem Debeka Krankenversicherungsverein a. G. und speziell für Unternehmen die PlusCard entwickelt. Diese betriebliche Krankenzusatzversicherung bietet den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Unternehmen Privatpatientenkomfort in allen Partnerkliniken des Gesundheitsnetzwerks.

PlusCard
Ab 20 Mitarbeitenden und ab 4,91 im Monat pro Mitarbeiter*in können Unternehmen die PlusCard abschließen (bereits ab 10 Mitarbeiter*innen in Kombination mit einem Debeka-Zusatzbaustein). PlusCard-Inhaberinnen und -Inhaber erhalten je nach Tarif Einbett- oder Zweibettzimmer auf der Komfortstation mit oder ohne Chefarzt-/Wahlarztbehandlung. Die PlusCard ist altersunabhängig, ohne Gesundheitsprüfung und branchenübergreifend erhältlich. Mit der PlusCard Family können PlusCard-Inhaber*innen auch ihre gesamte Familie absichern.

Facharzt-Terminservice und Vorteilswelt
PlusCard-Inhaber*innen steht zudem eine kostenlose Service-Hotline (0800 800 53 00) zur Verfügung. Diese vereinbart innerhalb des Gesundheitsnetzwerks Facharzttermine, sowie die medizinische Zweitmeinung oder findet die am besten geeignete Partnerklinik. Darüber hinaus profitieren PlusCard-Inhaber*innen von Sonderkonditionen bei über 200 Vorteilspartnern: Hotels, Sportstudios, Sportequipment, Freizeitparks und vielem mehr. Mehr Informationen über „Wir für Gesundheit“ und die PlusCard gibt es auf www.wir-fuer-gesundheit.de

Letzte Aktualisierung: 31.08.2021