Herzlich willkommen auf den Seiten des Aufnahmezentrums im Pius-Hospital. In diesem Bereich finden Sie Informationen über die Notaufnahme für Notfallpatienten, die Zentrale Aufnahme für geplante Aufnahmen und die Patientenanmeldung sowie die Aufnahmestation.
Das Besondere: In unserem Team arbeiten Ärzte aus verschiedenen Kliniken zusammen und bieten so die unterschiedlichsten Disziplinen – ein unschätzbarer Vorteil, insbesondere in der Notaufnahme. Bei den verschiedensten Beschwerden finden Sie hier einen entsprechenden Ansprechpartner mit der jeweiligen Fachkompetenz
Die Notaufnahme
In der Notaufnahme werden die Patienten mit akuten Beschwerden von einem interdisziplinären Team behandelt. Rund um die Uhr sind Ärzte und Pflegende der Kliniken für Innere Medizin und Allgemeine und Viszeralchirurgie präsent. Ergänzt wird das Team durch die Mitarbeiter des Rettungsdienstes und durch Arzthelferinnen.
Notaufnahme
Telefon 0441 229-1919
Telefax 0441 229-1933
Die Zentrale Aufnahme
Direkt neben der Patientenanmeldung liegt die Zentrale Aufnahme für geplante Aufnahmen. Sie ermöglicht dem Patienten, alle benötigten Eingangsuntersuchungen an einem Ort zu durchlaufen. Die Ärzte und Mitarbeiter der Pflege kümmern sich hier um EKG, Röntgen, Blutabnahme, Messungen, Fragen zur Medikamenteneinnahme und die mitgebrachten Unterlagen. Dies erspart lange Wege durchs Haus und unnötige Wartezeiten. Auf der Station angekommen sind die Formalitäten und notwendigen Untersuchungen dann bereits erledigt.
Wir kontaktieren Sie telefonisch zwei Tage vor der geplanten Aufnahme. Fragen zu Formalitäten am Aufnahmetag beantwortet das Team der Zentralen Aufnahme. Für spezielle Fachfragen, beispielsweise das Verhalten vor einer OP oder eventuelle Einschränkungen danach, wenden Sie sich bitte an die Ambulanz der entsprechenden Klinik.
Zentrale Aufnahme (werktags von 7.30 bis 16.00 Uhr)
Telefon 0441 229-1920
Telefax 0441 229-1950
E-Mail zentrale-aufnahmepius-hospital [todd] de
Die Aufnahmestation
Wer nach der ersten Untersuchung und Behandlung in der Notaufnahme noch länger im Pius bleiben muss, für den wird ein Bett in der Aufnahmestation bereit gestellt. Manchmal ist dies auch der Fall, wenn noch keine endgültige Diagnose gestellt werden konnte. Durch die interdisziplinäre Betreuung können noch in der Aufnahmestation erste Untersuchungen und Therapien erfolgen. Unnötige Verlegungen, Transporte und Wartezeiten können so vermieden werden. Bei älteren Patienten sind zum Beispiel oft nur eine Austrocknung oder ein leichter Infekt die Ursache für die Verschlechterung ihres allgemeinen Wohlbefindens. Eine symptombezogene Therapie kann rasche Hilfe bringen, aufwendige und anstrengende Untersuchungen bleiben zumeist aus. Vielmehr versucht das Team, eine schnelle Entlassung in die gewohnte häusliche Umgebung zu ermöglichen.
Falls nach den ersten Untersuchungen feststehen sollte, dass Sie noch einige Tage im Pius bleiben sollten, kümmert sich die Aufnahmestation um eine unkomplizierte Verlegung innerhalb des Hauses. Auch die bereits vorhandenen Unterlagen und Informationen werden an die weiterbehandelnde Abteilung geleitet. Dort werden Sie bis zu Ihrer Entlassung weiter versorgt und betreut.
Aufnahmestation
Telefon 0441 229-1923
Telefax 0441 229-1466