Der Einbau künstlicher Gelenke (Endoprothetik) ist das größte und anspruchsvollste Gebiet der Orthopädie. Im Pius-Hospital sind wir auf die Endoprothetik großer Gelenke spezialisiert – also auf Hüfte, Knie, Schulter und Sprunggelenk. Wichtig ist, eine Prothese zu wählen, die dem natürlichen Körpergefühl und den knöchernen Vorausetzungen am ehesten entspricht, und diese so präzise wie möglich einzupassen. Je nach Krankheitsbild und dem Zustand der angrenzenden Knochen können wir jedem Patienten eine individuell auf ihn abgestimmte Prothese empfehlen, die erfahrene orthopädische Chirurgen zum Teil mit Hilfe eines computergestützten Navigationsgerätes punktgenau einpassen.
Bei Hüftgelenken gibt es zum Beispiel die Möglichkeit, zwischen zementierten und nicht zementierten Prothesen zu wählen. Jüngeren Patienten empfehlen wir vielleicht eine Kurzschaftprothese, die besonders knochenschonend verankert werden kann.
Infobroschüre "Das künstliche Hüftgelenk"
Infobroschüre "Das künstliche Kniegelenk"
Bei den Operationen setzen wir moderne High-Tech ein, um ein optimales Operationsergebnis zu erhalten. Aber wir geben niemals die Kontrolle an eine Maschine ab. Mit dem computergestützten Navigationssystem zum Beispiel erhalten wir fortlaufend ein präzises Bild vom Inneren Ihres Körpers und exakte Berechnungen davon, was wir als nächstes tun. Die Instrumente aber führt ausschließlich der Operateur.
Sport treiben mit künstlichen Gelenken
Für das Kniegelenk gibt es inzwischen moderne Schlittenprothesen, mit denen man sogar wieder Sport treiben kann – individuell angepasst an Größe, Geschlecht, Alter und Kniezustand.
Optimale Kraftübertragung
Moderne Sprunggelenke sind so konstruiert, dass sie den natürlichen Bewegungsablauf unterstützen. Deshalb sind sie mit einer beweglichen Plattform ausgestattet. So wird die Kraft von der Muskulatur aufgefangen und optimal weitergegeben. So ist das Laufen angenehmer und die Prothese verschleißt nicht so schnell.
Leben mit künstlichen Gelenken – regelmäßige Patienten-Kurzvorträge
Wer eine neue Hüfte oder ein neues Kniegelenk bekommt, hat viele Fragen. Vor allem interessiert Patientinnen und Patienten, welche Bewegungen und sportlichen Aktivitäten nach der Operation erlaubt sind.