Das Pius-Hospital versteht sich im Sinne eines zeitgemäßen Managements als lernende Organisation.
In den letzten 15 Jahren hat das Pius-Hospital sich deutlich gewandelt und medizinisch-technisch sowie in der baulichen Infrastruktur fast komplett erneuert. Es zählt heute mit seinen Leistungsbereichen, Spezialisierungen, Qualitäten und Qualifikationen zu den führenden Krankenhäusern im nordwestlichen Raum.
Zunehmende Dynamik und verschärfter Wettbewerb charakterisieren die Gesundheitswirtschaft im 21. Jahrhundert. Mittendrin befinden sich die Krankenhäuser und das Pius-Hospital. Wir nutzen die Chancen der medizinischen Weiterentwicklung und setzen sie im Rahmen unserer Kernkompetenzen zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten ein. Die Ausrichtung des Pius-Hospitals ist, mit Weitsicht, hoher Qualität und menschlicher Zuwendung zu handeln – immer im Sinne unserer Patienten und Mitarbeiter.
Das Pius-Hospital hat zum Ziel, die vorhandenen Leistungsbereiche und Schwerpunkte zu stärken und auszubauen. Dabei setzen wir auf Netzwerke und gut ausgewogene Kooperationen mit niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sowie mit anderen Krankenhäusern und Einrichtungen. Darüber hinaus sind uns Partnerschaften und Kooperationen im Wissens- und Technologie-Transfer wichtig - und selbstverständlich die Zusammenarbeit mit den Krankenkassen und mit dem Land Niedersachsen.
Die Leistungsfähigkeit eines Krankenhauses wird entscheidend von der Motivation und Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geprägt. Alle Menschen, die im Pius-Hospital arbeiten, bilden gemeinsam die wichtigste Säule des Hauses. Das Pius-Hospital investiert deshalb gezielt in eine hochwertige Aus-, Fort- und Weiterbildung in allen Berufszweigen und fördert die berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit.
Hohe Qualität und Wirtschaftlichkeit sind die Grundvoraussetzungen für die existenzielle Sicherung und Weiterentwicklung des Pius-Hospitals. Wir arbeiten daher kontinuierlich daran, Prozesse aufeinander abzustimmen und Ressourcen zielgerichtet einzusetzen. Es geht dabei nicht darum, noch mehr und noch schneller zu arbeiten sondern neben hoher Qualität ein Mehr an so wertvollen Gütern wie Zeit und Zufriedenheit zu erlangen.
Unsere Patienten schätzen am Pius-Hospital neben der hohen Qualität vor allem, dass wir uns um sie kümmern, dass wir Zeit für sie haben und ihnen mit menschlicher Wärme und Zuwendung begegnen. Dies beinhaltet in einem konfessionellen Haus wie dem Pius-Hospital auch Raum und Anteilnahme im Erleben und Ausleben von Spiritualität.
Das Pius-Hospital ist eine katholische Stiftung bürgerlichen Rechts. Die Aufsicht der Stiftung obliegt einem Verwaltungsrat, dem insgesamt bis zu sechs Mitglieder aus Wirtschaft und Gesellschaft angehören. Dieser tritt routinemäßig vierteljährlich zusammen und ist für Grundsatzfragen und die Aufsicht der Geschäftsführung verantwortlich. Unter anderem beruft der Verwaltungsrat die Geschäftsführung und das Direktorium. |
| Ihre Ansprechpartnerinnen im Sekretariat von Elisabeth Sandbrink sind: |
Das Direktorium berät die Geschäftsführung; es besteht aus 3 Mitgliedern.
Dipl. Kfm. Erich Thunhorst, Kaufmännischer Direktor »zur Person
Ihre Ansprechpartnerin im Sekretariat ist Frau Anja Beuchel. »zur Person
Telefon 0441 / 229 - 1011
Frau Irmgard Hollmann, Pflegedirektorin »zur Person
Ihre Ansprechpartnerin im Sekretariat ist Frau Angelika Fricke. »zur Person
Telefon 0441 / 229 - 2101
Prof. Dr. Dr. Rudy Leon De Wilde, Ärztlicher Direktor »zur Person
Ihre Ansprechpartnerin im Sekretariat ist Frau Doris Heck. »zur Person
Telefon 0441 / 229 - 1501
![]() | Pius-Hospital Oldenburg Georgstraße 12 26121 Oldenburg Telefon 0441 / 229 - 0 Telefax 0441 / 229 - 1111 info@pius-hospital.de | Das Pius-Hospital Patienteninformationen Kliniken und Zentren Pflege Ganzheitliche Hilfe Aktuell und Service | Karriere bei uns Qualitätsbericht Kontakt Impressum A-Z/Inhalt PiusMediathek |